Minis von Hinterburg
Mini Shetlandpony Zucht in Österreich
- Tierärztlich geführt - In der Steiermark - Qualität und Sonderfarbe -
Als Tierarzt war ich von Anfang an in alle Belange rund um die Pferdezucht involviert, meistens halt am hinteren Ende des Pferdes 😉
Irgendwann wurde der Wunsch in mir größer, selber Pferde
zu züchten!
Zufällig kam ich zu meinem ersten Minishetlandpony.
Durch viele Gedanken und genaue Anpaarungen, sowie dem notwendigen Quäntchen Glück, konnte ich innerhalb kurzer Zeit meine kleine Minishetlandpony Zucht sehr erfolgreich aufbauen!
Mein Hauptaugenmerk gilt dabei gesunden und charakterstarken sowie menschenbezogenen Ponys im Originaltyp!
Ich habe mich auf meine Lieblingsfarben, die Falben und Splashed White spezialisiert!
Die „Minis von Hinterburg“ befinden sich in der Obersteiermark im Bezirk Murau.
Unsere Ponys leben auf einem Bergbauernhof mit langer Vieh- und Pferdezuchttradition. Eine Zeit lang gab es hier keine Pferde mehr, umso schöner, dass ich 2021 wieder Pferde auf den Hof bringen konnte!
Die Ponys dürfen den Sommer über auf großzügigen Weiden verbringen, im Winter leben sie im Offenstall. Diese naturnahe und ursprüngliche Haltung merkt man den Ponys an, sie sind gesund und robust, durch den täglichen Umgang mit dem Menschen sehr zutraulich und verschmußt, fast schon ein wenig aufdringlich 😀
Doch genauso soll ein Mini von Hinterburg sein, es soll Freude bereiten <3

Fohlenjahrgang 2025
Fohlenjahrgang 2025
Fohlenjahrgang 2025
Fohlenjahrgang 2025
Fohlenjahrgang 2025
Fohlenjahrgang 2025
Fohlenjahrgang 2025
Fohlenjahrgang 2025
Fohlenjahrgang 2025
Fohlenjahrgang 2025
Fohlenjahrgang 2025
Fohlenjahrgang 2025
Wir müssen noch ein wenig fertig backen!

Mit großer Vorfreude erwarten wir den neuen Fohlenjahrgang 2025!
Wir haben alle Anpaarungen so gewählt, dass wir unser großes Zuchtziel dieses Jahr erreichen können: Zwergenwuchsfreie, gesunde, korrekte und charakterlich angenehme FALBEN 🙂
Auch Falbschecken, sowie Schecken und einfarbige Ponys ohne den begeehrten Strich am Rücken wären möglich!
So oder so hoffen wir, dass alle Geburten reibungslos ablaufen und wir mehrere gesunde und korrekte Fohlen mit ihren Müttern auf der Sommerweide haben dürfen!
Bis zur Abgabe der 2025er Fohlen dauert es also noch... Wir haben aber noch Jungponys aus 2024 zur Abgabe!
>> Züchten heißt verbessern und in Generationen zu denken <<
Ich sehe mich nicht nur als Liebhaber dieser Rasse, sondern gerade als Tierarzt auch als einer ihrer großen Kritiker!
Leider weiß ich nur allzu gut um die gesundheitlichen Probleme dieser Rasse bescheid, wenn in der Zucht nicht darauf geachtet wird!
Mit meiner Zucht möchte ich einen Weg einschlagen, der in erster Linie zur Gesunderhaltung der Rasse beiträgt.
Auch möchte ich Interessenten die Möglichkeit bieten, ein gesundes Pony aus seriöser Hand erwerben zu können, sowie die notwendige professionelle Beratung auch nach dem Kauf zu erhalten!
In meiner Zucht befinden sich Minishetlandponys aus holländischen, deutschen und natürlich auch britischen Linien, die
in allen Generationen auf das Ursprungsland UK und das Shetland Pony Stud-Book zurückzuführen und damit reinrassig sind.
Ich bin Mitglied des Landespferdezuchtverbands Steiermark.
Meine Stammstuten sind SA + ACAN frei getestet und es werden nur freie Hengste eingesetzt. Damit ist meine Zucht Zwergenwuchs-frei!
Meine Leitlinien in der Zucht
In meiner Zucht befinden sich ausschließlich Ponys, die auf die aktuell bekannten Zwergenwuchsgene ACAN und SA frei getestet sind, oder die über ihre Abstammung aus frei getesteten Elterntieren nicht von diesen Defekten betroffen sein können!
Es werden ausschließlich Ponys zur Zucht eingesetzt, die
– über ein korrektes Gebiss verfügen
– frei sind von Patella-Problemen (ungewolltes Einhaken der Kniescheiben)
– keine Säbelscheidentrachea haben (Missbildung der Luftröhre)
– kein Ekzem oder Sarkoide haben
Alle Ponys werden gegen Tetanus und Influenza geimpft, sowie regelmäßig entwurmt.
Die Zähne werden spätestens alle 1,5-2 Jahre gemacht oder bei Bedarf vorher.
Selbstverständlich werden die Hufe regelmäßig bearbeitet!
Minishetlandponys dürfen ein Stockmaß von bis zu inkl. 86cm haben.
Ich züchte meine Ponys bewusst am Mindestmaß oder knapp darüber und möchte mich hiermit ganz klar vom Trend der „Micro-Minis“ distanzieren!
Warum?
Anatomisch bedingt können Organe oder z.B. die Zähne beim Pferd nicht bis ins Unendliche schrumpfen.
Die Folgen: Die Zähne haben irgendwann keinen Platz mehr im immer kleiner werdenden Kiefer, da sie in einer gewissen Größe „stehen bleiben“. Es kommt zu großen Problemen während des Zahnwechsels und Schmerzen, Problemen bei der Nahrungsaufnahme.
Kieferfehlstellungen, verschobene Zahnreihen oder überzählige Zähne sind keine Seltenheit.
Je kleiner das Pony, umso größer auch die Gefahr von Schwergeburten!
Die Häufigkeit von Komplikationen während der Geburt steigt mit der kleineren Größe an.
Kleine und zierliche Stuten haben oft große Probleme beim Abfohlen, durch den geringeren Platz im Becken stößt man auch bei der Geburtshilfe an die Grenzen des Machbaren.
Minishetlandponys sind auch ums Endmaß von 86cm herum „klein“ genug um mini zu sein!
Ein Minishetland Pony aus meiner Zucht zeichnet sich vor allem durch seinen zugänglichen Charakter aus!
Durch den täglichen liebevollen Umgang sind unsere Ponys an den Menschen gewöhnt, lassen sich anfassen, aufhalftern und führen. Es gibt auch kein Treten oder Beißen!
Halb wilde Ponys, denen man sich kaum auf 5m nähern kann, enden leider allzu oft als Wanderpokal.
Dieses Schicksal möchte ich meinen Ponys ersparen!
Da viel über die Genetik, aber auch über die Prägung der Mutter und der Herde an das Fohlen mitgegeben wird, lege ich großen Wert auf charakterlich einwandfreie Elterntiere. Natürlich gibt es dabei auch Rampensäue und Mauerblümchen, ich verbringe aber viel Zeit mit den Ponys, sodass auch die schüchternen Charaktere schnell auftauen und den Menschen als etwas Positives erleben!
Im Gegenteil, die meisten meiner Ponys sind fast schon ein wenig zu verschmußt!
Ich liebe es, wenn diese kleinen runden Ponys aus der Ruhe plötzlich loslaufen und uns mit ihren tollen Bewegungen ins Staunen versetzen!
Dieses Gesamtpaket aus Gesundheit und Charakter, gepaart mit typvollen Köpfen, langer dicker Mähne und stolz getragenem Schweif entspricht meinem persönlichem Geschmack und Zuchtziel – Wow-Effekt inklusive!
Trotzdem möchte ich keine Mini-Warmblüter züchten, sondern Ponys!
Ein besonderes Anliegen ist mir die Kastration und der Verkauf von Wallachen!
Hengsthaltung ist grundsätzlich möglich, wenn man die dafür notwendigen Haltungsbedingen stellen kann sowie über ein wenig Erfahrung mit Pferden verfügt! Dann können Hengste genauso tolle Freunde für’s Leben sein!
Gerade (Mini) Ponys werden aber häufig von Laien gekauft, sehr häufig auch für Kinder und für Privathaltungen!
Wallache sind in der Regel ruhiger und im Handling einfacher, sowie sicherer für Kinder, vor allem in Laienhand!
Auch möchte ich durch Kastration aktiv gegen Schwarzzuchten und Vermehrerei vorgehen!
Leider gibt es gerade im Ponybereich sehr viele Hinterhofzuchten OHNE das notwendige Know-How über Erbkrankheiten und gesunde Aufzucht der Jungtiere. Hier geht es häufig nur darum schnell zu verkaufen und nicht zu viel zu investieren!
Den Preis dafür zahlen die Ponys, sowie die neuen Besitzer, die mit kranken und unerzogenen Ponys dastehen!
Es können hohe Kosten entstehen oder es kann zu gefährlichen Situationen für die Kinder mit nicht gut sozialiserten Ponys kommen!
Selbstverständlich können (Jung)hengste ein wenig länger bei mir am Hof bleiben und hier kastriert werden.
Ich kümmere mich um die Versorgung nach der OP, bis die Zeugungsfähigkeit erloschen ist.
Gerade Junghengste oder Wallache profitieren sehr davon noch eine Zeit lang in der Aufzucht in der Herde mit einem Erzieher zu stehen!
Ein vielleicht im ersten Moment „komischer“ Leitsatz, aber ich gebe keine trächtigen Stuten an Laien ab!
Leider durfte ich beruflich wie privat schon mehrmals miterleben, wie so etwas schief gegangen ist…
Stuten, die trächtig an Laien verkauft wurden, und wo leider keine ausreichende Aufklärung seitens der Verkäufer stattgefunden hat, Fehlinformationen weitergegeben wurden und das Thema Geburt sehr runtergespielt wurde!
Häufig enden solche Verkäufe in der absoluten Vollkatastrophe, mit totem Fohlen und leider auch oft mit einer toten Stute.
Ich möchte nicht mehr um 3 Uhr Morgens im Stall neben einem toten Fohlen und weinenden Kindern stehen.
Ich möchte nicht mehr Telefonate mit komplett aufgelösten und verzweifelten Eltern führen, die nicht wussten, worauf sie sich da eigentlich eingelassen haben, wie oft da der Satz fällt „Hätte ich das nur gewusst“.
Ja es ist ein schönes Erlebnis, wenn alles gut geht und morgens ein süßes flauschiges Fohlen im Stall neben der gesunden Mutterstute steht.
Gerade auch für Kinder!
Das ist aber leider keine Selbstverständlichkeit und der Schock und Schmerz sitzen tief, wenn das Lieblingspferd bei der Geburt verstirbt.
Gerne können interessierte Familien nach Voranmeldung zu uns auf den Hof kommen und die jungen Fohlen besuchen und erleben, ich mache aber keine „2 in 1“ Verkäufe! Zur Pferdezucht gehört viel Wissen und Erfahrung, damit das ganze einen positiven Ausgang nimmt!
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden!
Natürlich habe ich auch meine Lieblingspferdefarben bzw. Zeichnungen, die ich gezielt züchten möchte:
Nämlich Falben, vor allem Graufalben, sowie Buckskin und die seltene Sonderzeichnung Splashed White.
Farbzucht darf jedoch NIE zulasten der Gesundheit und Korrektheit der Pferde gehen!
Auch ein Fuchsschecke oder ein Brauner kann ein tolles Ponys sein, mit dem man viel Freude hat!
Die tollste und seltenste Farbe bringt nichts außer Leid und Kummer für Besitzer und Pony, sowie hohe Tierarztrechnungen und Versorgungskosten, wenn das Pony nicht gesund und klar im Kopf ist!
Selbstverständlich stehe ich den Käufern meiner Ponys auch in Zukunft bei Fragen oder Problemen mit Rat und Tat zur Seite.
Die Verantwortung für die von mir gezüchteten Lebewesen hört für mich nicht beim Unterzeichnen des Kaufvertrages auf!
Egal ob es dein erster Kontakt mit Pferden und dein erstes eigenes Pony überhaupt ist, oder du bereits über mehrere Jahre Pferdeerfahrung verfügst, es gibt keine blöden Fragen.
Wir alle haben einmal angefangen!
Hier auf der fohlverliebt Webseite unter „Blog“ und meinem Instagramprofil (fohlverliebt) findest du viele wertvolle Tipps und Wissen kostenlos zur Verfügung gestellt! Unter „Meine Angebote“ wird dieses Wissen noch weiter vertieft!
Lebensumstände können sich verändern!
Alle Tiere, die mal unseren Hof verlassen haben, dürfen wieder zurück nach Hause kommen!
Egal aus welchem Grund du dein Pony abgeben möchtest, ich helfe dir dabei das passende Zuhause zu finden.
Sei es durch das Erstellen und Teilen eines Verkaufsinserates, oder dass ich das Pony bis zum Weiterverkauf wieder bei uns aufnehme!
Ich behalte mir für alle meine Ponys ein Vorkaufsrecht ein, ich möchte nicht, dass sie in irgendwelchen Kleinanzeigen oder Online-Börsen landen und vielleicht auf ungeeigneten Plätzen enden.
Wir finden für alles eine Lösung!
Du möchtest ein Pony von uns?
Traumpony entdeckt?
Du brauchst noch Beratung zum Kauf?
Oder du möchtest dich schon mal für ein Fohlen voranmelden?
Schreib uns unter info@fohlverliebt.at oder benutze das Kontaktformular!